Die Geschichte von Kopenhagen
Kanäle, Seen und das Meer bilden die Kulisse für das heutige Kopenhagen und erinnern an die reiche Vergangenheit als wichtige Hafenstadt an der Ostsee. Diese Rolle spiegelt sich auch im Namen der Stadt wider, København, eine Ableitung aus købmanne hafen, was Händlerhafen bedeutet.
Gegründet wurde die Stadt von Bischof Absalon, der 1167 auf der Insel Slotsholmen eine Bastei errichten ließ, wo heute das Schloss Christiansborg steht, der Sitz des Dänischen Parlaments.
Im Jahre 1417 wurde die Stadt zur königlichen Hauptstadt eines sehr großen skandinavischen Gebiets, zu dem nicht nur Dänemark, sondern auch Teile Schwedens und Norwegens gehörten.
Viele der eindrucksvollsten Gebäude in Kopenhagen wurden zu der Regierungszeit von Christian IV. (1588-1648) errichtet. Zu den noch erhaltenen Zeugnissen der großen Bauvorhaben des Monarchen gehören die Børsen (Börse), der Rundetårn (Runde Turm) und Schloss Rosenborg. Unter Christian IV. wurde das Kopenhagener Kanalnetz angelegt und Christianshavn bebaut - eine Insel gegenüber dem Inneren Hafen, die vor allem für den Handel und die Schifferei der Stadt benutzt wird.
In den folgenden Jahrhunderten verursachten der Ausbruch der Pest, zwei verheerende Brände, Militärangriffe der Schweden (im 17. Jahrhundert) und der Briten (im 19. Jahrhundert) weitreichende Schäden in der Stadt. Die Innenstadt von Kopenhagen ist daher von Bauten aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert geprägt.
Im 20. Jahrhundert wurde Dänemark für seine zeitgenössischen Designer international bekannt. Arne Jakobsens Möbel schmücken coole Bars und Cafés in der ganzen Welt. In der Stadt wird das architektonische Erbe von Christian IV. ergänzt durch gewagte, moderne Gebäude, zu denen auch der glänzende, direkt am Meer gelegene Anbau der Königlichen Bibliothek gehört, auch bekannt als 'Schwarzer Diamant', ebenso das Opernhaus, und seit kurzem das neue Schauspielhaus sowie die Kopenhagener Konzerthalle.
Die im Jahr 2000 fertiggestellte Øresund-Brücke, die Kopenhagen mit Schweden verbindet, macht die Stadt zu einer wichtigen Metropole für Skandinavien, die Ostseeländer und die anderen europäischen Länder auf dem Festland.
Do you have any Feedback about this page?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions.
¿Tiene comentarios sobre esta página?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. Ninguno de los contenidos de esta Web debe ser reproducido sin nuestra autorización expresa y escrita. Para más información sobre como obtener permiso para la utilización del contenido clica aquí. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions .
Avez-vous des commentairessur cette page?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. Le contenu de ce site ne peut être reproduit sans autorisation écrite. Cliquez ici pour plus d'information sur notre 'des solutions de contenu’. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions.
Haben Sie Feedback zu dieser Seite?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Lizenzbestimmungen. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions .