Mobilität vor Ort in St. Lucia
Caribbean Flights verbinden mit Charter- und Helikopterflüge die Flughäfen George FL Charles (SLU) und Hewanorra (UVF). Auch im Angebot sind Charterflüge zu den benachbarten Inseln.
Das Straßennetz ist relativ gut ausgebaut und verbindet alle größeren Orte. Die Hauptstraße der Insel führt von Vieux Fort im Süden der Insel nach Castries im Norden.
Die meisten Straßen sind zweispurig, jedoch eng und oft kurvenreich. Reisende sollten auch immer mit Schlaglöchern rechnen.
Mietwagen können in Castries, Soufrière und Vieux Fort oder bei Hotels gemietet werden. Busse stehen für Gruppentouren zur Verfügung.
In den größeren Orten gibt es Fahrrad- und Rollerverleiher. Hotels bieten auch organisierte Fahrradtouren an.
Busse verbinden die ländlichen Gegenden mit der Hauptstadt. Zwischen Castries und Gros Islet im Norden der Insel fahren Busse alle 30 Minuten (Service oft auch an Wochenenden und Feiertagen).
Minibusse sind in Städten und Dörfern auf der ganzen Insel verfügbar.
Verkehrsbestimmungen:
- Linksverkehr;
- ein lokaler Führerschein ist Pflicht, siehe auch die Rubrik Unterlagen.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 25 km/h;
- außerorts: 50 km/h.
Der ADAC-Auslands-Notruf bietet ADAC-Mitgliedern und Inhabern eines ADAC-Auslandskranken‑ und ‑unfallschutzes umfangreiche Hilfeleistungen bei Fahrzeugpannen, Verkehrsunfällen, Verlusten von Dokumenten und Geld bis hin zu medizinischen Notfällen. Die Notrufnummer ist rund um die Uhr erreichbar; bei Fahrzeugschäden: Tel. +49 (89) 22 22 22, bei Erkrankungen: +49 (89) 76 76 76.
Bei Pannen mit dem Mietwagen ist zunächst der Autovermieter zu kontaktieren.
Fahrer von Kraftfahrzeugen müssen einen lokalen Führerschein mitführen. Dieser ist unter Vorlage des nationalen Führerscheins, des Reisepasses, Passfotos und der Bearbeitungsgebühr in Höhe von 54 XCD beim Department of Transport at the Ministry of Infrastructure, Ports, Transport, Physical Development and Urban Renewal im Union Complex, in Union, Castries (Tel +1 758 468 4300) erhältlich.