Nachtleben in Rio de Janeiro

 

Die Brasilianer verstehen sich aufs Tanzen und die Cariocas sind dabei keine Ausnahme. Die Öffnungszeiten schwanken, denn viele Feiern finden spontan statt. Unter der Woche sind Bars bis etwa 02.00 Uhr geöffnet, am Wochenende in der Regel bis 04.00 Uhr. Am Eingang der Clubs bekommt man eine Karte überreicht, auf der der Getränkekonsum vermerkt wird - ein Mindestverzehr wird normalerweise verlangt.

Die größeren Hotels betreiben im Allgemeinen private Diskos, für die abenteuerlustigeren Clubgänger gibt es jedoch zahlreiche alternative Möglichkeiten in der Stadt. Was die Live-Musik anbelangt, so ist die Auswahl in Rio sehr groß: Rock, brasilianische Musik, Pop, Bars mit Klaviermusik, Blues, Bossa Nova, Lambada, Jazz und Samba.

Kultur

Die größte kulturelle Veranstaltung in Rio ist zweifelsohne der Karneval. Diese frivole Vergnügungsorgie findet Ende Februar oder Anfang März vor Fastnachtsdienstag statt und lockt jedes Jahr ein paar hunderttausend Menschen aus aller Welt an. Sie ging aus den traditionellen portugiesischen Osterfestlichkeiten des fünfzehnten Jahrhunderts hervor. Maskenbälle wurden bei der Oberschicht Rios Mitte des neunzehnten Jahrhunderts beliebt, und da die ärmeren Bevölkerungsschichten von diesen Festen ausgeschlossen waren, vergnügten sie sich stattdessen mit Straßenfeiern und Paraden (Internet: www.love-rio.com/samba). Heutzutage gibt es im Sambódromo - einer zweckmäßig gebauten Arena, die 90.000 Zuschauer fassen kann - leidenschaftliche Wettbewerbe zwischen den Sambaschulen, bei denen ihre Musik, Kleidung, Geschichte, Lieder, Rhythmen und Tänze von einer Jury beurteilt werden. Karten sind bei Riotur (Tel: (021) 217 75 75), örtlichen Reisebüros oder der Banco do Brasil erhältlich. Es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen.

Kulturelle Veranstaltungen

Rio wird zwar mit dem Karneval gleichgesetzt, allerdings gibt es auch viele andere jährlich stattfindende, kulturelle Veranstaltungen und eine Vielzahl an Shows und Ausstellungen. Das Rock In Rio For A Better World-Festival (Tel: (021) 537 73 31. Internet: www.rockinrio.americaonline.com.br) zieht stets berühmte brasilianische Gruppen und auch ausländische Künstler an, u.a. Sting, Oasis, REM, Britney Spears, Sheryl Crowe und Neil Young sind hier schon aufgetreten. Der August bringt das Free Jazz Festival - eine in der Jazz-Welt angesehene Veranstaltung. Das internationale Filmfestspiel Rio-Cine (Tel: (021) 285 76 49) findet stets im November statt und hat an Format gewonnen. Mittlerweile kann es sich durchaus mit den Filmfestspielen in Cannes und Montreal messen.