Geschäftsleben & Kommunikationsmittel
Geschäftsleben & Kommunikationsmittel
Viele Geschäftsleute sprechen Englisch und/oder Französisch.
Geschäftszeiten: In der Regel Mo-Fr 08.00-13.30 und 15.00-18.00 Uhr. Regierungsbehörden: Mo-Do 08.00-14.00 Uhr, Fr 08.00-11.00 Uhr, Sa 08.00-13.00 Uhr.
Arabisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer e.V.
Garnisonkirchplatz 1, 10178 Berlin, Deutschland
Tel. +49 (0)30 278 90 70.
Website: ghorfa.de
Österreichisch-Arabische Handelskammer
Lobkowitzplatz 1, 1010 Wien, Österreich
Tel. +43 (0)1 513 39 65.
Website: aacc.at
The Delegate of German Industry and Trade in Lebanon
Riadh el-Solh Street, Beirut, Libanon
Tel. +961 (0)1 98 52 29.
Beirut Chamber of Commerce, Industry and Agriculture (Industrie-, Handels- und Landwirtschaftskammer)
PO Box 11-1801, 1 Rue Justinien, CCIABML building, Sanayeh, Beirut, Libanon
Tel. +961 (0)1 35 33 90, +961 (0)1 35 31 90.
Website: www.ccib.org.lb
Ministry of Economy and Trade
Riyad El Soleh Street - Azarieh building - 5th floor, Beirut, Libanon
Tel. +961 (0)1 98 23 60.
Website: www.economy.gov.lb/en
Kommunikationsmittel in Libanon
3G-, 4G- und teilweise 5G-Mobilfunknetz. Netzbetreiber sind u.a. Alfa und touch. Roaming-Verträge bestehen u.a. mit Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mobiltelefone können im Libanon auch gemietet werden. SIM-Karten für Prepaid werden an Kiosken verkauft. Das Mobilfunknetz deckt das ganze Land ab.
Es gibt Internet-Cafés in Beirut, Tripoli und den meisten Städten. Zahlreiche Hotels, Restaurants, Cafés und Geschäfte stellen WLAN kostenlos zur Verfügung.
Mit dem privatisierten Postdienst LibanPost sind Briefe und Postkarten nach Mitteleuropa etwa 7-9 Tage unterwegs. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Do 08.00-14.00 Uhr, Fr 08.00-11.00 Uhr. Da es keine Briefkästen gibt, sollte Post direkt im Postamt oder Hotel aufgegeben werden.