Doheny & Nesbitt, 4-5 Lower Baggot Street, ist eine Kneipe mit angeschlossenem Hostel in der Nähe vom St. Stephen's Green.
Nachtleben in Dublin
Das Nachtleben von Dublin hat sich innerhalb der letzten paar Jahre grundlegend verändert. Neben den traditionellen irischen Pubs gibt es eine neue Art von Bars und lebhaften Kneipen, die man vor den Nachtclubs aufsucht. Pubs sind in der Regel Mo.-Sa. von 11.00-23.30 Uhr und So. von 12.00/16.00-23.00 Uhr geöffnet, manche auch bis 02.00 Uhr. Bars schließen zwischen 23.30 und 01.00 Uhr, Clubs bleiben bis in die frühen Morgenstunden geöffnet. Das gesetzliche Mindestalter für den Konsum alkoholischer Getränke ist 18 Jahre. Seit Ende März 2004 gilt in ganz Irland Rauchverbot auf allen öffentlichen Plätzen. Nichtbefolgung wird mit einer Geldstrafe geahndet.
What's on Where (Internet: www.wow.ie) ist ein kostenloses Veranstaltungsmagazin, das überall in der Stadt in Cafés und Bars ausliegt. Ebenfalls sehr nützlich ist das alle 14 Tage erscheinende Magazin In Dublin mit Tipps und Hinweisen zu Bars, Restaurants und Clubs.
Die Dubliner Musikszene kann als sehr vielseitig beschrieben werden, denn in den meisten Lokalen wird von allem etwas gespielt - von Jazz, Blues und Soul zu Rock, Pop, englischer und traditioneller irischer Folkmusik (auch als 'Trad bekannt). Trad kann man in zahllosen Pubs hören, oft wird spontan und somit kostenlos gespielt. Größere Lokale und Veranstaltungsorte, in denen bekannte Künstler auftreten, verlangen zum Teil Eintritt oder verkaufen Karten im voraus.
Die meisten Karten können direkt vor der Veranstaltung am Aufführungsort gekauft werden. Karten sind auch bei den HMV-Geschäften in der Henry Street und Grafton Street, bei Dublin Tourism, Suffolk Street (nur Direktverkauf) und bei Ticketmaster (Tel: (01) 456 95 69. Internet: www.ticketmaster.ie) erhältlich.
Kulturelle Veranstaltungen
Dublins reiche literarische Kultur hat zu einer blühenden Filmindustrie und einem vielseitigen Theaterrepertoire aus Klassischem und Zeitgenössischem geführt. Das Kulturleben spielt sich vor allem im Bezirk Temple Bar ab. Zu den jährlichen Höhepunkten gehören das Dublin Theatre Festival Ende Sept./Anfang Okt. und das Dublin Film Festival im März.
Die größte kulturelle Veranstaltung ist der St. Patrick's Day am 17. März, an dem wegen der ausgiebigen irischen Nationalfeierlichkeiten die ganze Stadt zum Stillstand kommt. Im Sommer, in den ersten beiden Juniwochen, findet das AIB Music Festival statt, bei dem in verschiedenen georgianischen Häusern Dublins erstklassige Kammermusikkonzerte veranstaltet werden. Die größte literarische Veranstaltung des Jahres ist der 'Bloomsday, an dem die einflussreichen Werke von James Joyce gefeiert werden. Er findet jeweils am 16. Juni statt, an dem Tag, an dem einst der Protagonist Leopold Bloom aus Joyces Roman Ulysses in der Stadt umherwanderte. Die ersten beiden Oktoberwochen versprechen einen weiteren kulturellen Höhepunkt: das Dublin Theatre Festival, an dem diverse Aufführungsorte beteiligt sind. Ende November werden mit dem Murphy's Unplugged Comedy Festival leichtere Töne angeschlagen, wenn die besten örtlichen und internationalen Comedy-Talente in Dublin auftreten.
Im Internet (www.entertainment.ie) gibt es eine gute Informationsquelle für Veranstaltungen in ganz Irland. Nützliche Veranstaltungshinweise für Dublin bietet das Magazin InDublin. Die Programmhinweise auf der Webseite der Touristeninformation Dublin Tourism (Internet:www.visitdublin.com) werden täglich aktualisiert.
Das Norseman, East Essex Street, ist eine traditionelle Kneipe im Viertel Temple Bar.
Bars in Dublin
Der kleinste Pub in Dublin ist die Dawson Lounge, 25 Dawson Street, wo im Untergeschoß etwa sechs Personen Platz finden.
Das No 4, 4 Dame Lane, ist eine der minimalistischen Stätten, die besonders bei den Dubliner Szenegängern beliebt ist, welche hier gerne ihr Geld ausgeben.
O'Donoghue's, 15 Merrion Row, ist eine Kneipe mit angeschlossenem Hostel in der Nähe vom St. Stephen's Green.
Das Oliver St John Gogarty, Fleet Street, ist eine traditionelle Kneipe mit angeschlossenem Hostel im Viertel Temple Bar.
Die Palace Bar, 21 Fleet Street, ist eine traditionelle Kneipe im Viertel Temple Bar.
Eine der berühmtesten Bars der Stadt, das Pravda, 2-3 Liffey Street Lower, gehört zu den modernen Bars.
Die Temple Bar, 47/48 Temple Bar, wurde bereits 1840 eröffnet und gehört zu den traditionellen Kneipen im Viertel Temple Bar.
The Chocolate Bar, Harcourt Street, gehört zu den modernen Bars.
The George, 89 South Great Georges Street, gehört zu den beliebtesten Schwulenbars in Dublin.
Das Toner's, 139 Lower Baggot Street, ist eines der ältesten Pubs in ganz Dublin.
Das Zanzibar, 37-38 Ormond Quay Lower, gehört zu den modernen Bars.
Clubs in Dublin
Im exklusiven Lillie's Bordello, Adam Court, Grafton Street, amüsieren sich Popstars, Schauspieler und Berühmtheiten nach ihren Show-Parties.
In Sachen Stil führt heute das PoD (Place of Dance), Harcourt Street, das für seine sehr ausgefallene Einrichtung schon Preise gewonnen hat.
Das Ri Ra, Dame Court, vereint eine coole Bar mit einem sehr zeitgemäßen Club.
U2s Kitchen, Essex Street East, ist zwar nicht mehr tonangebend, aber immer noch beliebt.
Das Velvet, Harcourt Street, war der erste Club in Dublin, der Speed Garage von Großbritannien übernommen hat.
Live Music in Dublin
Das recht kleine HQ in der Hot Press Irish Music Hall of Fame, 57 Middle Abbey Street, ist Veranstaltungsort von diversen Auftritten international bekannter und einheimischer Gruppen und hat eine intime Atmosphäre.
Das O'Donoghue's, 15 Merrion Row, ist ein beliebtes 'Trad-Lokal (traditionelle irische Folkmusik).
Das O'Shea's Merchant, 12 Bridge Street Lower, ist ein beliebtes 'Trad-Lokal (traditionelle irische Folkmusik).
Das große Olympia Theatre, 72 Dame Street, mit seinen drei Stockwerken ist einer der besten Aufführungsorte für Live-Musik am frühen Abend und nach Mitternacht. Die hier gespielte Musik ist sehr vielseitig.
In der RDS (Royal Dublin Society) Concert Hall, Ballsbridge, werden ebenfalls große Pop- und Rockkonzerte veranstaltet.
Das seit langem etablierte Slattery's, 129 Capel Street, bietet sehr viele verschiedene Musikrichtungen, von Rock und Jazz bis zur irischen Folkmusik (auch als 'Trad bekannt).
Ein toller Ort, um sich neue Talente anzusehen, ist das Temple Bar Music Centre, Curved Street, in Temple Bar.
Die größten Konzerte (Rock und Pop) finden im The Point, East Link Bridge statt. All Saints, die Manic Street Preachers und Fatboy Slim sind nur einige der bekannten Künstler, die hier in den letzten paar Jahren aufgetreten sind.
Das Vicar Street, 58-59 Thomas Street, ist Veranstaltungsort von diversen Auftritten international bekannter und einheimischer Gruppen und hat eine intime Atmosphäre.
Jazz kann man regelmäßig im Viperoom, 5 Aston Quay, hören.
Unter den kleinen Lokalen ist der innovative Pub Whelan's, 25 Wexford Street, aus dem 18. Jahrhundert äußerst beliebt, wo viele Nachwuchsbands auftreten.
Classical Music in Dublin
Die Opera Ireland, die innovative Opera Theatre Company, die zeitgemäße Gruppe Concorde und das eher konservative National Symphony Orchestra treten alle regelmäßig in verschiedenen Veranstaltungsorten auf. Unter anderem finden Aufführungen im Gaiety Theatre, South King Street, statt.
Auch in der Hugh Lane Gallery, Charlemont House, Parnell Square finden Aufführungen der Opera Ireland, der Opera Theatre Company, der Gruppe Concorde und des National Symphony Orchestra statt.
Die National Concert Hall, Earlsfort Terrace, ist Dublins führender Veranstaltungsstätte für klassische Musik. Auch hier finden Aufführungen der Opera Ireland, der Opera Theatre Company, der Gruppe Concorde und des National Symphony Orchestras statt.
Die RDS (Royal Dublin Society) Concert Hall, Ballsbridge, wird sowohl für große Pop- und Rockveranstaltungen als auch kleinere Klassikkonzerte genutzt.
Die größten Konzerte (Klassik und Pop) finden in The Point, East Link Bridge statt. Riverdance, klassische Musik und Ballett werden hier aufgeführt, sowie große Popkonzerte.
Dance in Dublin
Zu den Dubliner Tanztruppen, die in den Theatern der Stadt eine gelungene Mischung aus Dichtung, Musik und Theater aufführen, gehören u. a. das CoisCéim Dance Theatre, das Rubato Ballet und das Irish Modern Dance Theatre. Die Association of Professional Dancers (Verband der Berufstänzer), 1 Harrington Street, erteilt Auskünfte zu Aufführungen, u. a. zu Riverdance.
Theatre in Dublin
Irlands Nationaltheater, das Abbey Theatre, Abbey Street, wurde 1904 von W. B. Yeats gegründet und ist eine historische, verlässliche Stätte für ausgezeichnete irische Stücke.
Das Gaiety Theatre, South King Street, hat ein ausgesprochen vielseitiges Programm von irischen Klassikern bis zu Weihnachtsmärchen.
Orson Welles und James Mason begannen ihre Schauspielkarrieren im Gate Theatre, 1 Cavendish Row, das immer noch sehr erfolgreich ist.
Im Pub Ha'penny Bridge Inn, 42 Wellington Quay, gibt es an Dienstagabenden Comedy-Auftritte.
An Mittwochabenden gibt es in der International Bar, 23 Wicklow Street, Comedy-Auftritte.
In dem Einkaufszentrum Dundrum Town Centre in Dundrum befindet sich das Mill Theatre, Sandyford Road. Es verfügt über rund 260 Sitzplätze und zeigt Tragödien, Komödien, Tanz- und musikalische Auftritte.
Die Dubliner sind sehr bekannt für ihre Eloquenz und ihren geistreichen Humor. Zu den besten Comedy-Lokalen gehört die Murphy's Laughter Lounge, 4-6 Eden Quay, in der Do-Sa um 21.00 Uhr örtliche und internationale Comedy-Talente auftreten.
Das Olympia Theatre, 72 Dame Street, ist das älteste Varietétheater der Stadt.
Das Peacock Theatre, Abbey Street, im gleichen Gebäude wie das Abbey Theatre, zeigt vor allem experimentelles Theater.
Das Projects Arts Centre, Temple Bar, hat ein abwechslungsreiches Programm mit Dichterlesungen, Theater und Tanz.