Geschäftsleben & Kommunikationsmittel

Geschäftsleben & Kommunikationsmittel

Fast alle dänischen Geschäftsleute sprechen Englisch, manche auch Deutsch. Pünktlichkeit wird sehr geschätzt. Die Ferienzeit im Sommer zwischen Mitte Juni bis Mitte August ist für Geschäftsbesuche weniger geeignet.

Um Geschäftsreisende kümmert man sich ausgezeichnet und sorgt für das Mittagessen, Taxis, die Unterkunft und wenn nötig auch für ein Tagesprogramm. Treffen finden fast immer in Räumlichkeiten statt, in denen nicht geraucht werden darf, ein mäßiger Alkoholgenuss bei einem Geschäftsmittag- oder -abendessen ist aber möglich.

Bürozeiten

Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00/09.00-16.00/17.00 Uhr. Viele Geschäfte schließen am Freitag früher.

Kommunikationsmittel in Dänemark

Telefon

Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist die 0045.

In Dänemark gibt es keine öffentlichen Telefonzellen mehr.

Mobiltelefone

4G- und 5G-Mobilfunknetz. Mobilfunkgesellschaften umfassen u.a. 3 Tre, TDC MobileTelia A/S Denmark und Telenor.

Auslandsroaming ist innerhalb der EU zum regulären Heimattarif des jeweiligen Anbieters nutzbar. Roaming-Gebühren wurden innerhalb der EU Mitte 2017 abgeschafft. 

Internet

Kostenloses WLAN gibt es in den meisten Kommunen durch zahlreiche Hotspots in Cafés, Bibliotheken und an weiteren öffentlichen Plätzen wie z.B. in der S-Bahn in Kopenhagen und am Kopenhagen Flughafen, in Ferienhäusern und an einigen wenigen Stränden. 

Post

Die Postämter öffnen Mo-Fr 09.00-17.30 Uhr, einige auch Sa 09.00-12.00 Uhr.

Radio

Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich u.a. über Astra-Satelliten bzw. über das Internet in Dänemark empfangen.