Anreise nach Bosnien und Herzegowina
Flying to Bosnien und Herzegowina
Lufthansa (LH) bietet Nonstop-Verbindungen zwischen München und Sarajevo an. Eurowings (EW) verbindet Köln nonstop mit Sarajevo.
Austrian (OS) fliegt nonstop von Wien nach Sarajevo.
Wizz Air (W6) verbindet u.a. Berlin, Memmingen, Dortmund, Frankfurt (Hahn) und Basel-Mülhausen mit Tuzla.
Ryanair (FR) bietet u.a. Flugverbindungen von Berlin und Memmingen nach Banja-Luka an.
München - Sarajevo: 1 Std. 25 Min.; Dortmund - Tuzla: 2 Std.; Wien - Sarajevo: 1 Std. 5 Min.; Zürich - Sarajevo: 2 Std. 50 Min.
International angeflogen werden neben Sarajevo (SJJ) auch Mostar (OMO), Tuzla (TZL) und Banja Luka (BNX).
Ca. 11 € (12 US$). Transitpassagiere, die den Transitraum nicht verlassen, sind davon ausgenommen.
Airport guides
Airport Code: SJJ. Lage: Der Flughafen Sarajevo liegt etwa 6 km südwestlich vom Stadtzentrum von Sarajevo. Geld: Im öffentlichen Bereich des Terminals B befinden sich Geldautomaten und eine Geldwechselstube... Weiterlesen
Travel by rail
Von Zagreb und Ploce (Kroatien), Belgrad (Serbien) und Ljubljana (Slowenien) bestehen Verbindungen nach Sarajevo, Mostar, Doboj und Banja Luka.
Der Interrail Global Pass ist auch in Bosnien-Herzegowina gültig.
Driving to Bosnien und Herzegowina
Die Anreise von Deutschland und Österreich führt über Slowenien und Kroatien; von der Schweiz über Italien, Slowenien und Kroatien. Die Einreise aus den östlichen Nachbarstaaten Serbien und Montenegro ist auf dem Landweg ebenfalls möglich.
Fernbus: Flixbus verbindet Deutschland, Österreich und die Schweiz mit verschiedenen Städten in Bosnien Herzegowina.
Maut: Auf der A1 ist der Autobahnabschnitt Lučani-Jošanica mautpflichtig. Der zu zahlende Betrag ist streckenabhängig. Die Bezahlung ist in bar oder mit Kreditkarte möglich bzw. elektronisch über ein spezielles Sendegerät (ACC), das an der Mautstation von Jošanica erhältlich ist.
Unterlagen: Der nationale Führerschein wird anerkannt.