Unternehmungen in Belarus

Weite Ebenen, malerische Dörfer, Burgen und Klöster, ausgedehnte Wälder, 3000 Flüsse, 10.000 Seen und reizvolle Hügellandschaften erwarten den Feriengast.

Urlaubsorte & Ausflüge

60 km von der Hauptstadt entfernt erinnert das Denkmal von Chatyn an das gleichnamige Dorf, das im 2. Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht niedergebrannt wurde. Das Auferstehungskloster in dem kleinen Dorf Schirowitsa, 190 km von Minsk, wurde im 15. Jahrhundert errichtet, Konvent und Theologisches Seminar stammen aus dem 17./18. Jahrhundert. 120 km von Minsk entfernt liegt die Kleinstadt Mir mit einem alten Jüdischen Friedhof und einem Schloss aus dem 15. Jahrhundert. Nesvisch, etwa 200 km von Minsk, ist eine historische Stadt mit vielen alten Bauwerken. Die Residenz der einst hier ansässigen Familie Radjiwill ist eines der schönsten Schlösser des Landes. Nur wenige Schritte entfernt steht die prächtige katholische Kirche, die im 16. Jahrhundert von dem italienischen Architekten Bernardoni erbaut wurde. Sehenswert sind vor allem die herrlichen Fresken.
In Witebsk (270 km von Minsk) wurde Marc Chagall geboren. Ihm ist ein Kunstzentrum gewidmet und sein Geburtshaus kann besichtigt werden. Witebsk ist eine der ältesten Städte des Landes, 1994 wurde die 1020-Jahrfeier begangen. Die slawische Stadt Polotsk - 100 km von Witebsk - wurde im 9. Jh. gegründet und war Zentrum des Christentums im alten Rus (»Reich«). Die St. Sophienkirche (11. Jahrhundert) und die für ihre Fresken bekannte Jefrossinija-Erlöserkirche (12. Jahrhundert) sind steinerne Zeugnisse dieser Zeit. Imposant sind auch die beiden Burgen in der Nähe. Höhepunkt jedes Aufenthaltes in Brest ist zweifelsohne ein Besuch der alten Brester Festung, die während des 2. Weltkriegs auch gegen die deutschen Invasionstruppen verteidigt wurde. Ein Museum erzählt die Geschichte des Bauwerkes und im Geschichts- und Archäologiemuseum sind Exponate zur Stadtgeschichte ausgestellt, die bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Nicht weit von Brest, nahe der polnischen Grenze, fühlt man sich um Jahrhunderte zurückversetzt. 500 Jahre alte Baumriesen stehen im Landschaftsschutzgebiet Belavezhskaja Puschtscha. Hier leben die seltenen Wisente noch in freier Wildbahn. Hauptsehenswürdigkeiten in Grodno, der fünftgrößten Stadt des Landes, sind die Altstadt, die Kalosch-Kirche und die alte Burg (beide 11. Jahrhundert). Im Norden und Nordwesten des Landes unweit der Grenze nach Litauen und Lettland liegt die Braslaver Seenplatte. Die 30 großen und kleinen Seen sind in Wälder eingebettet und bieten gute Wassersportmöglichkeiten. Im Belawescha Wald leben seltene Wildtiere wie Wisente, Bären und Wölfe in ihrer natürlichen Umgebung. Wandern kann man auch im Naturschutzgebiet Bereschinskij, das sich von der Quelle der Beresina bis zum Paliker See hinzieht. Urwälder, Feuchtgebiete, tiefe Flüsse und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt machen die Region zu einem einzigartigen Naturparadies, das von der UNESCO in die Liste schützenswerter Biotope aufgenommen wurde.