Die Peter-und-Paul-Kirche, die Protestantische Kirche und der Deutsche Friedhof in Aného, Hauptstadt Togos bis 1920, zeugen von der Kolonialzeit.
Unternehmungen in Togo
Die Hauptstadt Lomé liegt direkt an der Grenze zu Ghana. Es gibt einige Beispiele deutscher Kolonialarchitektur, wie die neugotische Kathedrale und die alte Werft. Interessant sind die verschiedenen Märkte der Stadt, besonders der Grand Marché. Auf dem Marché des Féticheurs, dem größten Fetischmarkt Westafrikas, wird traditionelle Medizin angeboten.
Zu Togos Nationalparks gehört der Fazao-Malfacassa-Nationalpark außerhalb von Sokodé, im Malfacassa-Gebirge; hier leben viele Affen und eine der letzten Elefantenherden Togos. Im Kéran-Nationalpark in der Nähe von Kara sind Paviane und Antilopen beheimatet. Auch in der Fosse aux Lions stößt man auf einige der selten gewordenen Elefanten des Landes.
An den palmengesäumten Stränden stehen vereinzelt malerische Fischerdörfer.
In Togoville wurde der Kolonialvertrag zwischen den Deutschen und Mlapa III. unterzeichnet. Im Dorf gibt es zahlreiche Voodoo-Grabstätten. Es gibt außerdem eine römisch-katholische Kirche, die von den Deutschen gebaut wurde. Der Lake Togo ist ein beliebtes Ausflugsziel von Wassersportlern.