Geschäftsleben & Kommunikationsmittel

Geschäftsleben & Kommunikationsmittel

Termine müssen im Voraus vereinbart werden. Visitenkarten sollten auf der Rückseite eine arabische Übersetzung tragen. Wochenende ist am Freitag und Samstag.

Bürozeiten

Geschäftszeiten: So-Do 08.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr (Ramadan 20.00-01.00 Uhr) mit einigen regionalen Unterschieden (z. B. Dhahran: Sa-Mi 07.00-11.30 und 13.00-14.30 Uhr). Freitags von 08.00-12.00 Uhr.
Behörden: So-Do 07.30-14.30 Uhr.

Geschäftskontakte

Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain & Jemen
Pure, Block B, 1st Floor, Takhassusi Branch Road, 7993 Al Mohammadiyyah 3213, Riyadh 12364, Saudi-Arabien
+966 (0)1 920 00 58 63.
Website: saudiarabien.ahk.de

Österreichisch-Arabische Handelskammer
Lobkowitzplatz 1/15, 1010 Wien, Österreich
Tel. +43 (0)1 513 39 65.
Website: aacc.at

Riyadh Chamber (Handelskammer)
PO Box 596, 11421 Riyadh
Tel. +966 (0)1 14 04 00 44.
Website: www.chamber.sa

Kommunikationsmittel in Saudi-Arabien

Telefon

Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist 00966.

Notrufnummern sind: Polizei 999, Feuerwehr 998 und Rettungswagen 997.

Mobiltelefone

4G- und 5G-Mobilfunknetz. Netzbetreiber u.a. MobilySaudi Telecom Company (STC) und Etisalat. Internationale Roaming-Verträge bestehen. Die Netzabdeckung ist in den Städten und entlang der Verbindungsstraßen sehr gut. Am Flughafen und an jeder Verkaufsstelle der Netzbetreiber kann man eine eigene Mobiltelefonnummer beantragen und eine Prepaid-SIM-Karte kaufen. 

Internet

Kostenloses WLAN steht in vielen Hotels, Restaurants und Cafés zur Verfügung. Zahlreiche Wi-Fi-Hotspots ermöglichen mobiles Surfen an verschiedenen Orten in Saudi-Arabien. Dafür bestehen mehrere Angebote mit verschiedenen Konditionen.

Hinweis: Die Nutzung des Internets unterliegt in Saudi-Arabien der staatlichen Zensur. 

Post

In jedem Ort gibt es ein Postamt. Postsendungen nach Europa sind bis zu einer Woche unterwegs.