Nachtleben in New York City
Die Hektik des New Yorker Stadtleben lässt auch nachts nicht nach, und es gibt hunderte von Nachtclubs, Jazzkneipen, Discotheken und Bars in der ganzen Stadt.
Generell ist das Nachtleben in New York sehr divers, doch der Unterhaltungsbereich konzentriert sich auf ganz bestimmte Orte. Der einst etwas verrufene Times Square erlebt momentan eine Renaissance, hier haben sich beliebte Restaurants, Bars und Kinos angesiedelt, welche die Massen anziehen. Das zentralgelegene Village von der Sixth Avenue bis zum Broadway ist für seine bis spät in die Nacht geöffneten Kaffeebars, Musikclubs und lebhaftes Straßenleben bekannt. SoHo ist die Hauptstadt der hippen Szene, hier gibt es die extravagantesten Nightclubs, wo sich Künstler, Models und Leute aus der Medienbranche tummeln, während sich die Schwulenszene eher in den Bars um das West Village aufhält, wo es auch eine quirlige Jazzszene gibt. Wer einen etwas teureren Geschmack hat, dem ist mit den eleganten Lounges, Clubs und Cocktailbars an der Upper East und Upper West Side gedient.
Die Eintrittsgebühren (ausschließlich in bar) für einige der smarteren Nachtclubs können es in sich haben und die trendigsten Clubs haben meist eine strenge Kleiderordnung, so dass nur die Coolsten und Schönsten durch die Schranken treten dürfen. Generell ist die Sperrstunde 04.00 Uhr morgens, viele Clubs sind allerdings die ganze Nacht geöffnet. Eine sich ständig ändernde Auswahl an 'After-hours'-Einrichtungen bietet Unterhaltung bis zum Sonnenaufgang, der Alkoholausschank ist jedoch von 04.00 bis 08.00 Uhr morgens verboten (sonntags ab 00.00 Uhr). Außerdem sollte man bedenken, dass an unter 21-Jährige kein Alkohol ausgeschenkt werden darf. Es besteht in Restaurants, Bars, Clubs, Cocktailbars etc. Rauchverbot. Man sollte am besten immer seinen Ausweis dabeihaben.
Time Out New York ist eine hervorragende Informationsquelle. Dieser Führer erscheint wöchentlich und ist im Zeitungsladen oder am Kiosk erhältlich.
Kulturelle Veranstaltungen
"Kultur scheint hier einfach in der Luft zu liegen, als wäre sie ein Teil des Wetters", schrieb der Autor Tom Wolfe. Von den grellen Lichtern des Broadway bis hin zu den heiligen Bühnen des Lincoln Center und der Carnegie Hall, von den Rockettes in der Radio City Music Hall bis zu den waghalsigen Manövern der Big Apple Circus Trapezkünstler hat New York City für jeden etwas zu bieten.
New York wächst auch weiterhin und bietet außer den etablierten Angeboten jeden Tag etwas Neues. Der Times Square ist einer der belebtesten Orte. Madame Tussaud's Wachsmuseum, in dem sich auch ein Kinokomplex befindet, das Disney gehörende New Amsterdam Theater und eine Vielzahl ähnlicher renovierter historischer Theater - z.B. das Victory, das Lyric und das Academy/Apollo - haben dafür gesorgt, dass New York nach wie vor die kulturelle Hauptstadt bleibt.
Die Hauptunterhaltungsviertel sind der Theater District um den Broadway, Ecke 42nd Street/Times Square, und das Lincoln Center for the Performing Arts an der Upper West Side. Die meisten Broadway-Theater befinden sich östlich oder westlich des Broadway zwischen der 41st und der 53rd Street, während die sogenannten Off- und Off-Off-Broadway-Theater in ganz Manhattan zu finden sind, die meisten davon im East und im West Village, Chelsea, und ein paar westlich des Broadway-Theaterviertels.
Die Gruppierung der New Yorker Theaterbühnen in Broadway, Off-Broadway oder Off-Off-Broadway bezieht sich auf den abnehmenden Standard, was Preise, Schliff der Produktion, Eleganz und Komfort und den zunehmenden Grad an Innovation, Experimentierfreudigkeit und Theater um der Kunst und nicht des Geldes willen. Off-Broadway ist immer noch der beste Ort, um die Werke der innovativsten Bühnenschriftsteller der Welt zu sehen. Hier gibt es soziales und politisches Drama, Satire, ethnische Stücke und Repertoire: kurz, all das, was der Broadway nicht als garantierten Geldeinbringer in Betracht ziehen würde. Die niedrigeren Unterhaltskosten bedeuten auch, dass der Off-Broadway oft als Testbühne für Stücke dient, die dann irgendwann als große Broadway-Produktion enden.
Off-Off-Broadway ist New Yorks avantgardistisches Theater. Anders als bei Off-Broadway-Stücken sind bei Off-Off-Stücken nicht immer nur professionelle Schauspieler zu sehen, und die Vorstellungen reichen von einfachsten Produktionen alter Klassiker bis hin zu extravaganten und experimentellen Performancestücken.
Musical-Fans finden aktuelle Informationen auf Deutsch über alle Broadway-Aufführungen sowie Buchungsmöglichkeiten auf der Internetseitewww.ilovenytheater.com.
Karten können über Telecharge (Tel: (212) 239 62 00) gekauft werden (hauptsächlich Broadway- und Off-Broadway-Aufführungen sowie einige Konzerte), und über Ticketmaster (Tel: (212) 307 71 71), ebenfalls Broadway- und Off-Broadway-Aufführungen sowie Karten für den Madison Square Garden und Radio City. Karten zum halben Preis kann man für Aufführungen am selben Tag an der TKTS Verkaufsstelle an der 47th Street, Ecke Broadway, kaufen (täglich von 15.00-20.00 Uhr für Abendvorstellungen, von 10.00-14.00 Uhr für Nachmittagsvorstellungen am Mittwoch und Samstag und von 12.00-18.30 Uhr für alle Sonntagsvorstellungen geöffnet).
Informationen zu kulturellen Veranstaltungen findet man im Internet unter www.nycvisit.com und www.whatsonwhen.com. Der Führer Time Out New York ist ebenfalls eine gute Quelle. Er kommt jede Woche neu heraus und ist in Zeitungsläden und an Kiosken erhältlich.
Weitere Veranstaltungen
New Yorks größte Antiquitätenveranstaltung, Manhattan Antiques and Collectibles Triple Pier Expo, wird jeden Februar auf drei Pieren am Hudson River abgehalten. Die New York Flower Show, der alljährliche Frühlingsbote der Stadt, findet im März auf Pier 90 und 93, 51st Street, Ecke Twelfth Avenue, statt. Bei der Art Expo New York, der weltgrößten Ausstellung populärer Kunst, kann man ein breitgefächertes Angebot an Malereien und Skulpturen, Postern und dekorativer Kunst bewundern. Die Ausstellung findet im März im Javits Convention Centre statt.
Das Ninth Avenue International Food Festival im Mai ist ein gastronomisches Straßenfest mit Live-Bands und hunderten von kleinen Ständen, wo man eine unvergleichliche Vielfalt von ethnischen Köstlichkeiten und Junkfood erwerben kann. Beim Summerstage Festival treten den ganzen Sommer über Pop-, Folk- und Jazzmusiker im Central Park auf, die Konzerte sind umsonst oder kosten nur sehr wenig Eintritt.
Do you have any Feedback about this page?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions.
¿Tiene comentarios sobre esta página?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. Ninguno de los contenidos de esta Web debe ser reproducido sin nuestra autorización expresa y escrita. Para más información sobre como obtener permiso para la utilización del contenido clica aquí. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions .
Avez-vous des commentairessur cette page?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. Le contenu de ce site ne peut être reproduit sans autorisation écrite. Cliquez ici pour plus d'information sur notre 'des solutions de contenu’. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions.
Haben Sie Feedback zu dieser Seite?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Lizenzbestimmungen. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions .