Geld & Zollfreies Einkaufen in Großbritannien und Nordirland
Wechselkurse:
Pound SterlingSFr1 = £0.62
€1 = £0.84
Geld & Währung
1 Pfund (Pound) = 100 Pence. Währungskürzel: £, GBP (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Nennbeträgen 50, 20, 10 und 5 £. In Schottland gibt es zusätzlich 1£ -Banknoten, die landesweit akzeptiert werden. Münzen gibt es in den Nennbeträgen 2 und 1 £ sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Pence. Weitere Einzelheiten zu spezifischen Währungen in den Einträgen der einzelnen Landesteile.
Mastercard, American Express und Visa werden weitgehend akzeptiert. Reisende mit anderen Kreditkarten sollten sich vor der Bezahlung erkundigen, ob die entsprechende Karte angenommen wird. Einzelheiten auch vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Einzelhändler dürfen für Waren und Dienstleistungen, für die mit Kreditkarte bezahlt wird, mehr berechnen.
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Mo-Fr 09.00-16.30/17.00 Uhr. Einige Zweigstellen haben außerdem samstags ganztägig oder abends länger und sonntags für eine begrenzte Zeit geöffnet.
Für die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen bestehen keine Beschränkungen, aber es besteht Deklarationspflicht von Barmitteln ab einem Gegenwert von 10.000 £ (auch Reiseschecks oder auf Dritte ausgestellte Schecks).
Hinweis: Wer nach Nordirland ein- oder ausreist, muss u.a. auch Goldmünzen, Nuggets und Prepaid-Cards deklarieren.
Zollfreies Einkaufen in Großbritannien und Nordirland
Folgende Artikel können (bei Einreise aus Nicht-EU-Ländern) zollfrei nach Großbritannien und Nordirland eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak oder 200 Tabakstifte für Tabakerhitzer;
4 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt über 22% oder 9 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22% oder Schaumwein;
18 l Tafelwein;
42 l Bier;
Geschenke/sonstige Waren bis zu einem Gesamtwert von 390 £ (bzw. 270 £ bei der Anreise mit dem privaten Flugzeug/Boot).
Tabakwaren und Alkohol können nur von Personen ab 17 Jahren eingeführt werden.
Drogen, Rohdiamanten und pornographische Erzeugnisse, bedrohte Tierarten und Pflanzen.
Anmerkung: Für Waffen (einschließlich Jagdwaffen, Schreckschusspistolen, Selbstverteidigungssprays, Messer sowie Schnappmesser mit Klingen von mehr als 7 cm Länge) und Munition wird eine Sondergenehmigung benötigt. Diese kann u. U. über einen Sponsor, der seinen Wohnsitz in Großbritannien hat, beim Polizeiamt beantragt werden.
Für lebendes Geflügel, Fleisch und Fleischerzeugnisse besteht im Reiseverkehr ein generelles Einfuhrverbot aus Drittländern (ausgenommen aus den Färöer, Grönland, Island, Liechtenstein und der Schweiz).
Weitere Informationen sind vom britischen Zoll erhältlich.