- Einführung Angola
- Planen Sie Ihre Reise
- Bevor du gehst
- Tipps für Unter-neh-mungen
Geschäftsleben & Kommunikationsmittel
Sommeranzüge oder -kostüme werden empfohlen. Einheimische Geschäftsleute sind leger gekleidet. Für gesellschaftliche Anlässe sind dunkle Farben angebracht. Portugiesisch-, Französisch- oder Spanischkenntnisse sind von Vorteil, da es nur wenige Dolmetscher gibt. Die Urlaubsmonate Juni bis September sollten vermieden werden.
Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr; manche Banken und Geschäfte auch Sa 08.30-12.30 Uhr.
Câmara do Comércio e Indústria de Angola (Industrie- und Handelskammer)
Tel. +244 (0)22 996 93 99 93.
Website: www.cciangola.com
Kommunikationsmittel in Angola
Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist 00244. Die Telefongesellschaft von Angola ist die staatlich betriebene Angola Telecom.
GSM 900/1800, 3G- und 4G-Mobilfunknetz. Netzbetreiber sind u.a MSTelcom, Movicel und Africell. Der Empfangs/Sendebereich deckt alle Städte und Gemeinden ab.
Anbieter sind u.a MSTelcom, Movicel und Africell. Kostenloses WLAN steht in einigen Hotels zur Verfügung. In größeren Städten gibt es Internetcafés.
Postsendungen nach Europa sind 5-10 Tage unterwegs. Inlandspost ist verhältnismäßig zuverlässig.
Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich u.a. über Astra-Satelliten bzw. über das Internet in Angola empfangen.