Geschäftsleben & Kommunikationsmittel
Kommunikationsmittel in Schweden
Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist 0046.
In Schweden gibt es keine öffentlichen Telefonzellen mehr.
4G- und 5G-Mobilfunknetz. Mobilfunkgesellschaften umfassen u.a. Tele 2, Telenor und Telia.
Es bestehen internationale Roaming-Abkommen. Größere Unternehmen haben Verträge mit lokalen Anbietern. Die Netzabdeckung ist in Südschweden flächendeckend. In Nordschweden hat man entlang der großen Straßen und an der Küste Empfang.
Auslandsroaming ist innerhalb der EU zum regulären Heimattarif des jeweiligen Anbieters nutzbar. Roaming-Gebühren wurden innerhalb der EU Mitte 2017 abgeschafft. Unter Umständen kann sich für einen längeren Aufenthalt der Erwerb von Prepaid-Karten lohnen.
Öffentliche WLAN-Hotspots befinden sich in den meisten Flughäfen, Bahnhöfen, in SJ-Zügen, Busbahnhöfen, Bibliotheken, Supermärkten, Tankstellen, Hotels, Restaurants und Cafés.
Schwedens Postagenturen sind in Kaufhäusern, Kiosken und Tankstellen untergebracht. Briefkästen sind gelb. Briefe innerhalb Europas sind etwa 3-4 Tage unterwegs. Die Öffnungszeiten der Postagenturen entsprechen den jeweiligen Geschäftszeiten der Geschäfte, in denen sie untergebracht sind.