Die Geschichte von Hamburg
Hammaburg war der Name für einen befestigten Erdwall mit Wassergraben, den die Sachsen zwischen der Elbe und der Alster im Jahre 825 n. Chr. errichtet hatten. Die Festung wurde im folgenden Jahrhundert von den Wikingern mehrfach geplündert und in Brand gesteckt. Als jedoch die nahe gelegene Stadt Lübeck aufblühte und sich zu einer regionalen Großmacht entwickelte, wurde Hamburg, das nur 100 km von der Elb-Mündung entfernt liegt, zum Nordsee-Hafen und Handelsposten.
Der Handelsverkehr wurde zu Hamburgs Haupteinnahmequelle, und blieb dies bis heute. Bis zum Ende des Mittelalters entwickelte sich Hamburg zu einer bedeutenden Wirtschaftsmacht in Nordeuropa, mit einer unabhängigen Infrastruktur einschließlich einer eigenen Börse und Bank.
Als befestigte und geschützte Stadt achtete Hamburg stets darauf, eine politisch neutrale Haltung einzunehmen. Während Kriege und Konflikte viele andere Teile Europas schwächten, wuchs Hamburg weiterhin. Hamburgs Position als Handelsmetropole wurde weiter gestärkt als zahlreiche niederländische Seefahrt-Handelsleute während des Achtzigjährigen Krieges, der die Niederlande im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert verwüstete, in die Elbe-Region flohen.
Auch dieser florierende Stadtstaat konnte Napoleons Fängen nicht entkommen und Hamburg wurde 1810 vom französischen Kaiserreich annektiert. Dies war jedoch nur von kurzer Dauer, denn der Kaiser wurde fünf Jahre später gestürzt und ab 1819 konnte Hamburg mit dem neuen Titel "freie und Hansestadt Hamburg' seinen Geschäften wie gewohnt nachgehen.
Von diesem Zeitpunkt an konzentrierte Hamburg sich auf die Erweiterung und Entwicklung seiner Handelsverbindungen auf der ganzen Welt, einschließlich Afrika, Südamerika und Fernost. Die Hafenstadt wurde umfassend erweitert, um dem wachsenden Handel gerecht zu werden. Viele kleine Dörfer am südlichen Ufer der Elbe fielen der Hafenerweiterung zum Opfer.
Die neuere Geschichte des blühenden Hamburgs ist weniger rosig gewesen. 1842 zerstörte ein Feuer ein Viertel der Stadt, und während des zweiten Weltkrieges wurde die östliche Hälfte der Stadt durch die Bombenangriffe der Alliierten völlig zerstört - der Wiederaufbau dauerte über 20 Jahre.
Hamburg scheint jedoch wie eine Stadt, der es bestimmt ist, zu gedeihen. Heute genießt die Stadt mit dem zweitgrößten Hafen des Kontinents dank neuer Handelsverbindungen nach Osteuropa auch weiterhin die jahrhundertealte Tradition des wirtschaftlichen Aufschwungs.
Do you have any Feedback about this page?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions.
¿Tiene comentarios sobre esta página?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. Ninguno de los contenidos de esta Web debe ser reproducido sin nuestra autorización expresa y escrita. Para más información sobre como obtener permiso para la utilización del contenido clica aquí. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions .
Avez-vous des commentairessur cette page?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. Le contenu de ce site ne peut être reproduit sans autorisation écrite. Cliquez ici pour plus d'information sur notre 'des solutions de contenu’. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions.
Haben Sie Feedback zu dieser Seite?
© Columbus Travel Media Ltd. All rights reserved. Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Lizenzbestimmungen. No part of this site may be reproduced without our written permission, click here for information on Columbus Content Solutions .