Geschäftsleben & Kommunikationsmittel

Geschäftsleben & Kommunikationsmittel

Einheimische Geschäftsleute erwarten die üblichen Höflichkeitsformen. Auf äußere Erscheinung wird großen Wert gelegt; Sakko und Krawatte oder Safarianzug bzw. Kleid, Kostüm oder Hosenanzug sind angemessen. Der Austausch von Visitenkarten ist üblich.

Geschäftszeiten:
Mo-Fr 08.00-12.00 und 14.00-16.30 Uhr, Sa 08.00-13.00 Uhr. Behörden: Mo-Fr 07.30-15.30.

Geschäftskontakte

Tanzania Chamber of Commerce, Industry and Agriculture
(Industrie-, Landwirtschafts- und Handelskammer)
PO Box 9713, Dar es Salaam
Tel: (022) 211 94 36/37.
Internet: www.tccia.com

Kommunikationsmittel in Tansania

Telefon
Internationale Telefonvorwahl. Die Landesvorwahl ist 00255.
 
Mobiltelefone

3G- und 4G-Mobilfunknetze entlang der Hauptverbindungsstraßen und im Serengeti-Nationalpark. 4G- und 5G-Mobilfunknetze in den größten Städten. Netzbetreiber sind u.a. Vodacom Tanzania, Yas Tanzania und Airtel Tanzania. Der Sende-/Empfangsbereich für Mobilfunk beschränkt sich auf die Umgebung der größeren Städte und deren Verbindungsstraßen. Für Touristen lohnt sich in der Regel der Erwerb einer lokalen SIM-Karte.

Internet

Kostenloses WLAN steht in zahlreichen Hotels, Restaurants, Cafés und an anderen öffentlichen Plätzen in den größten Städten zur Verfügung.

Post

Post nach Europa ist ca. fünf Tage unterwegs.

Radio

Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich u.a. über Astra-Satelliten bzw. über das Internet in Tansania in den größten Städten empfangen.