Geschäftsleben & Kommunikationsmittel

Geschäftsleben & Kommunikationsmittel

Korrekte Kleidung wird erwartet, ein Anzug ist bei heißem Wetter jedoch nicht erforderlich. Termine sollten im Voraus vereinbart werden. Hartnäckiges Handeln, oft mit verschiedenen Gesprächspartnern, ist üblich.

Bürozeiten

Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.30-12.30 und 15.00-18.30 Uhr. Behörden haben in der Regel Mo-Do 08.30-12.00 Uhr und 14.30-18.30 Uhr, Fr 15.00-18.30 Uhr geöffnet. Während des Ramadan gelten gesonderte Öffnungszeiten.

Kommunikationsmittel in Marokko

Telefon

Internationale Direktdurchwahl. Landesvorwahl 00212.

Ortsvorwahlen: Casablanca 22, Marrakech 44 und Rabat 37.

Internationale Auskunft: 120, Stadtpolizei: 19, Notarzt und Feuerwehr: 15.

Mobiltelefone

3G- und 4G-Mobilfunknetz. Netzbetreiber sind u.a. Maroc Telecom, Inwi und Orange Maroc. Internationale Roaming-Verträge bestehen. Im nördlichen Teil des Landes besteht eine sehr gute Netzabdeckung, Touristenzentren entlang der Küste werden jedoch überall gut abgedeckt. Oft lohnt sich der Erwerb einer marokkanischen Prepaid-SIM-Karte, besonders wenn auch viele Telefonate innerhalb Marokkos geführt werden.

Internet

Kostenloses WLAN bieten viele Geschäftszentren, Hotels und Restaurants in jeder Stadt. In den meisten Städten gibt es zahlreiche Verkaufsstellen für Prepaid-Karten.

 

Post

Postsendungen nach Europa sind 7-11 Tage unterwegs, die Zustellung ist nicht immer zuverlässig. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 08.30-12.00 und 14.30-18.30 Uhr, Sa 08.30-14.00 Uhr.

Radio

Deutschsprachige Radiosender lassen sich in Marokko über das Internet empfangen und im Norden des Landes auch über Astra-Satelliten.